Der Václav-Havel-Flughafen Prag unternimmt erhebliche Modernisierungsanstrengungen am Terminal 2, um den Passagierkomfort deutlich zu erhöhen, die Flughafenkapazität zu steigern und die betriebliche Effizienz insgesamt zu verbessern. Diese Modernisierungsmaßnahmen sind Teil einer umfassenderen Modernisierungsinitiative, deren Kosten auf etwa 32 Milliarden CZK (ca. 1,25 Milliarden Euro) geschätzt werden und die bis 2033 abgeschlossen sein soll.

Erweiterung des Abflug-Gate-Bereichs

Die erste spürbare Veränderung werden die Passagiere am Abfluggate D3 erleben. Der Wartebereich wird hier um mehr als 100 Quadratmeter vergrößert, indem die derzeit von einer Gewerbeeinheit belegte Fläche umgenutzt wird. Vertreter des Flughafens erklären, dass diese Erweiterung von entscheidender Bedeutung ist, da der bestehende Wartebereich für die aktuellen Passagierzahlen nicht ausreicht. Nach seiner Fertigstellung wird der verbesserte Bereich etwa 45 neue Sitzplätze bieten.

Die auf 100 Millionen CZK geschätzten Umbaumaßnahmen umfassen umfangreiche Anpassungen, um das erhöhte Passagieraufkommen zu bewältigen und den modernen Sicherheits- und Komfortstandards zu entsprechen. Ohne diese Änderungen würde der Flugsteig D3 unbrauchbar werden, was den Flughafenbetrieb erheblich stören würde.

Neue Pre-Boarding-Zonen und erweiterte Sicherheitskontrollen

Um die Abfertigung der Passagiere weiter zu vereinfachen, wurden im Terminal 2 spezielle Pre-Boarding-Zonen eingeführt, die sich an der erfolgreichen Umsetzung auf den Flughäfen in Helsinki und Brüssel orientieren. Diese Zonen ermöglichen es den Reisenden, die Pass- und Bordkartenkontrolle gleichzeitig zu erledigen. Dadurch werden Verzögerungen beim Einsteigen erheblich reduziert und ein reibungsloser Übergang vom Wartebereich zum Flugzeug gewährleistet.

Außerdem werden die Sicherheitskontrollstellen des Terminals 2 mit hochmodernen CT-Röntgengeräten aufgerüstet. Derzeit sind zwei dieser modernen Geräte in Betrieb, vier weitere Installationen sind bis Mitte 2025 geplant. Die neuen Scanner ermöglichen schnellere und unkomplizierte Sicherheitskontrollen, bei denen die Passagiere Flüssigkeiten und elektronische Geräte in ihrem Handgepäck aufbewahren können, was den Durchsatz an den Kontrollstellen um etwa 20 Prozent erhöht.

Verbesserung der Infrastruktur und Erweiterung der Parkplätze

Das Modernisierungsprojekt des Flughafens umfasst auch entscheidende Verbesserungen der Infrastruktur. Insbesondere wird die Überführung, die die Zufahrt zum Terminal 2 ermöglicht, abgerissen und neu gebaut, um einen besseren Verkehrsfluss und eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig werden alte Parkhäuser durch neue mehrstöckige Garagen und oberirdische Parkflächen ersetzt, wodurch sich die Zahl der für Reisende verfügbaren Parkplätze erheblich erhöht.

Zukunftssichere architektonische Entwicklungen

Eine umfassende architektonische Studie zum weiteren Ausbau von Terminal 2 steht kurz vor dem Abschluss. Die genehmigten Entwürfe werden den Bau zusätzlicher Flugsteige und Abfertigungshallen ermöglichen, um das wachsende Passagieraufkommen sowohl aus Schengen- als auch aus Nicht-Schengen-Ländern effizient zu bewältigen. Diese Entwicklung verspricht, den Wettbewerbsvorteil des Flughafens aufrechtzuerhalten und zukünftige Anforderungen effektiv zu erfüllen.

Verbesserte Konnektivität und nachhaltige Initiativen

Für die Zukunft plant der Prager Flughafen, das Terminal 2 direkt an das Schienennetz anzuschließen, was den Zugang und die Bequemlichkeit für die Passagiere erheblich verbessern wird. Nachhaltigkeit hat weiterhin hohe Priorität. Geplant sind unter anderem umweltfreundliche Gebäude und elektrisch betriebene Flughafenfahrzeuge.

Ankurbelung der Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen

Es wird erwartet, dass das umfassende Modernisierungsprojekt erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben wird. Es wird geschätzt, dass die Verbesserungen des Flughafens das BIP der Tschechischen Republik um etwa 3,2 Prozent steigern und fast 4.000 neue Vollzeitarbeitsplätze schaffen werden, was die Bedeutung des Projekts über den reinen Luftverkehr hinaus unterstreicht.

Wenn diese Initiativen abgeschlossen sind, wird das Terminal 2 des Václav-Havel-Flughafens ein hochmodernes Gateway sein, das die Kapazität erheblich steigert, die Erfahrungen der Passagiere verbessert und das weitere Wachstum von Tourismus und Wirtschaft in der Tschechischen Republik unterstützt.